Neu denken.
Projekte
AkadIng engagiert sich seit vielen Jahren in zahlreichen Projekten. Aufgrund ihrer umfangreichen und ausgezeichneten Branchen- und Fachexpertise wurde die Akademie der Ingenieure in der Vergangenheit von unterschiedlichen Fördermittelgebern und Projektpartnern für verschiedene zukunftsorientierte Projekte ausgewählt.
Die Zielsetzung ist dabei zum einen, über Pilotprojekte aktuelle Entwicklungen zur Marktreife zu führen sowie für die Herausforderungen unserer Zeit mithilfe der AkadIng-Philosophie „Neu Denken“ neue Lösungswege zu finden. Zum anderen will AkadIng mit ihrem Engagement in Projekten Möglichkeiten schaffen, Unternehmen im Bereich der Bildung finanziell zu entlasten und gleichzeitig einen gesellschaftlichen Mehrwert zu leisten.
Integration durch Qualifizierung
In der mehrwöchigen Qualifizierung – „ZUKUNFT PLANEN UND BAUEN“ – erlernen die Teilnehmenden in kurzer Zeit alle Grundlagen und Fachdetails zum Planen und Bauen in Deutschland. Im Jahre 2015 gestartet, findet im Jahr 2023 der bereits 40. Lehrgang dieser Art statt.
Dieser Lehrgang ist ein Teil des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ und wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert.
Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.
Förderprogramm
„Betriebliche Weiterbildung“
in Rheinland-Pfalz
Über das Förderprogramm „Betriebliche Weiterbildung“ unterstützen der Europäische Sozialfonds Plus und das rheinland-pfälzische Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Bau- und Planungsunternehmen bei der Finanzierung von betrieblichen Weiterbildungen.
Das Förderprogramm hat dabei die Zielsetzung, die berufliche Anpassung der Erwerbstätigen an die Anforderungen des Arbeitsmarktes und den Fachkräftebedarf auch im Hinblick auf die Transformation und die Digitalisierung der Arbeitswelt begleitend zu unterstützen. Unternehmen aus Rheinland-Pfalz können eine Förderung von bis zu 30.000 Euro pro Kalenderjahr für die Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen erhalten.
Gefördert werden betriebliche (Inhouse-) Weiterbildungsmaßnahmen bis zu 120 Stunden pro Weiterbildung, die der Verbesserung der Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz dienen. Die Förderung kann bis zu 60 Prozent der förderfähigen Gesamtausgaben je Teilnehmenden betragen.
Die Akademie der Ingenieure ist für das Förderprogramm des ESF+ akkreditiert und unterstützt Unternehmen aus dem Bau- und Planungswesen bei der Weiterbildung mit der Entwicklung und Durchführung maßgeschneiderter Inhouse-Schulungen.
Ansprechpartner
Kontaktieren Sie uns!
Haben auch Sie Interesse, im Rahmen eines Projektes, die Zukunft im Bau- und Planungswesen mit uns gemeinsam zu gestalten?
Sprechen Sie uns an – wir stehen Ihnen jederzeit gerne für Anfragen hinsichtlich einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit in neuen Projekten zur Verfügung.

Jochen Lang
Geschäftsführung
Tel: 0711 219575 – 90

Werner Schollenberger
Prokurist