FAQ
Förderungen & Rabatte
Für unsere Angebote in den Bereichen Weiterbildung, Personalentwicklung und Fachkräftegewinnung gibt es für Einzelpersonen und Unternehmen verschiedene Fördermöglichkeiten und Mitgliederrabatte.
FAQ
Mitgliederrabatte
Akkordeon Geschlossen
Ingenieurkammer Baden-Württemberg
- Mitglieder: 25%* (12,5% bei mehrtägigen Lehrgängen)
- Mitarbeitende eines Mitglieds: 10%
- Listengeführte, Entwurfs- und Planverfasser: 10%
*Die Ingenieurkammer Baden-Württemberg fördert den Besuch von Tagesveranstaltungen Ihrer Mitglieder bei der Akademie der Ingenieure mit einem Rabatt auf die Teilnahmegebühr von 12,5 % bei einem Budget pro Jahr bis zu einer Höhe von netto 150,- EUR pro Person. Zusätzlich gewährt die Akademie der Ingenieure den Mitgliedern der IngBW auf alle Veranstaltungen einen Rabatt von 12,5 % auf die Teilnahmegebühren.
Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz
- Mitglieder: 25%
- Mitarbeitende eines Mitglieds: 10%
Ingenieurkammer Saarland
- Mitglieder: 25%
- Mitarbeitende eines Mitglieds: 10%
Artus Gruppe (Wolfgang Ott GmbH)
- Versicherte: 12,5%
Arbeitskreis beratende Ingenieure Vermessung e.V.
- Mitglieder: 20%
- Mitarbeitende eines Mitglieds: 10%
Bund deutscher Baumeister BDB BW e.V.
- Mitglieder: 10%
Bund deutscher Baumeister BDB SL e.V.
- Mitglieder: 10%
Bauherren-Schutzbund e.V.
- Mitglieder: 10%
Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker GIH e.V.
- Mitglieder: 10%
Deutschen Energieberater Netzwerkes DEN e.V.
- Mitglieder: 10%
Zeitschrift “Gebäude-Energieberater”
- Mitglieder: 10%
Qualitätsnetz Bauen
- Mitglieder: 15% (nur bei bestätigten Kooperationsveranstaltungen)
FAQ
Fördermöglichkeiten
Akkordeon Dummy
Baden-Württemberg | Einzelpersonen
Förderprogramm Fachkurse-Förderung Weiterbildung
Was wird gefördert?
- bis zu 70 % der Weiterbildungskosten
Wie oft ist eine Förderung möglich / Höhe Förderung?
- unbegrenzt
Voraussetzung für die Förderung:
- Wohnsitz oder Arbeitsstelle in Baden-Württemberg
Wo beantrage ich die Förderung?
- Über die AkadIng
Informationen und Antragsdokumente
- Merkblatt Förderprogramm Fachkurse
- Zielgruppenabfrage Förderprogramm Fachkurse
- Informationen für Teilnehmende
- Fragebogen für Teilnehmende
Bildungsfreistellung bzw. Bildungsurlaub
Was wird gefördert?
- Bildungsfreistellung bzw. Bildungsurlaub
Wie oft ist eine Förderung möglich / Höhe Förderung?
- In der Regel zehn Tage in einem Zeitraum von zwei Kalenderjahren
- Für Auszubildende beträgt der Anspruch fünf Tage im Ausbildungsjahr
Voraussetzung für die Förderung:
- Die Bildungsfreistellung ist mindestens sechs Wochen vor Beginn der Veranstaltung schriftlich gegenüber dem Arbeitgeber geltend zu machen
- Die Teilnahme an der Veranstaltung ist dem Arbeitgeber nach Abschluss nachzuweisen
Wo beantrage ich die Förderung?
KOMPASS – Kompakte Hilfe für Soloselbständige
Was wird gefördert?
- Weiterbildungsmaßnahmen zur Sicherung der beruflichen Existenz und/oder Erhöhung der Bestandsfestigkeit des Geschäftsmodells
Wie oft ist eine Förderung möglich / Höhe Förderung?
- 90 % der Gesamtkosten, maximal 4.500 € (netto)
- einmal innerhalb von 12 Monaten möglich
Voraussetzung für die Förderung:
- Soloselbstständige mit Wohnsitz und Tätigkeit im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und maximal einem Vollzeitäquivalent an Beschäftigten
Wo beantrage ich die Förderung / erhalte ich weitere Beratung?
Förderprogramm Bildungsgutschein
Was wird gefördert?
- berufliche Weiterbildungen, die zu einem Berufsabschluss führen oder Kenntnisse vermitteln, die auf dem Arbeitsmarkt nachgefragt werden
- Lehrgangskosten, Fahrtkosten, Kosten für auswärtige Unterkunft und Verpflegung, Kinderbetreuungskosten
Wo beantrage ich die Förderung
Baden-Württemberg | Unternehmen
Förderprogramm Inhouse-Schulungen
Was wird gefördert?
- bis zu 50 % der Weiterbildungskosten
- max. 1.100 € / Tag
Wie oft ist eine Förderung möglich / Höhe Förderung?
- einmalig
Voraussetzung für die Förderung:
- interkommunale Zusammenschlüsse
- mind. zwei Kommunen unter 20.000 Einwohnern
- Teilnahme nur als interkommunaler Zusammenschluss möglich
- mind. 10 Teilnehmer
Wo beantrage ich die Förderung?
Nordrhein-Westfalen | Einzelpersonen
Förderprogramm individueller Bildungsscheck
Was wird gefördert?
- Zuschuss von 50 % der Ausgaben für eine Weiterbildungsmaßnahme, höchstens jedoch 500 Euro je Bildungscheck
Wie oft ist eine Förderung möglich / Höhe Förderung?
- Alle zwei Kalenderjahre ein Bildungsscheck
Voraussetzung für die Förderung:
- Beschäftigte und Berufsrückkehrende sowie kleine Unternehmen mit maximal 50 Mitarbeitenden
- Gefördert werden Personen im individuellen Zugang, die in Nordrhein-Westfalen wohnen oder arbeiten und deren zu versteuerndes Jahreseinkommen bei maximal 40.000 Euro (bzw. zwischen 40.000 Euro und 80.000 Euro bei gemeinsamer Veranlagung) liegt
- Beratungsgespräch, das mindestens zwei Tage vor Weiterbildung stattfindet
Wo beantrage ich die Förderung?
Förderprogramm Aufstiegs-BaföG
Was wird gefördert?
- anspruchsvolle berufliche Fortbildungen in Voll- und Teilzeit
- 50 % der Förderung als Zuschuss. Für den Rest der Fördersumme erhalten Sie ein Angebot der KfW über ein zinsgünstiges Bankdarlehen
Voraussetzung für die Förderung:
- Personen, die die Voraussetzungen der jeweiligen Fortbildungsordnung für die Prüfungszulassung oder die Zulassung für die angestrebte fachschulische Fortbildung (Vorqualifikation) erfüllen
- Personen mit (maximal) Bachelorabschluss oder einem vergleichbaren Hochschulabschluss
- Personen ohne Erstausbildung, z. B. Studienabbrecher und -abbrecherinnen sowie Abiturientinnen und Abiturienten, sofern Sie die in der jeweiligen Fortbildungsordnung geforderten Vorqualifikationen und Berufspraxis erfüllen
Wo beantrage ich die Förderung?
KOMPASS – Kompakte Hilfe für Soloselbständige
Was wird gefördert?
- Weiterbildungsmaßnahmen zur Sicherung der beruflichen Existenz und/oder Erhöhung der Bestandsfestigkeit des Geschäftsmodells
Wie oft ist eine Förderung möglich / Höhe Förderung?
- 90 % der Gesamtkosten, maximal 4.500 € (netto)
- einmal innerhalb von 12 Monaten möglich
Voraussetzung für die Förderung:
- Soloselbstständige mit Wohnsitz und Tätigkeit im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und maximal einem Vollzeitäquivalent an Beschäftigten
Wo beantrage ich die Förderung / erhalte ich weitere Beratung?
Bildungsurlaub NRW
Was wird gefördert?
- Bildungsurlaub in NRW (Das gewählte Seminar muss in dem Bundesland anerkannt sein, in dem sich der Arbeitsplatz befindet)
Wer hat in Nordrhein-Westfalen Anspruch auf Bildungsfreistellung bzw. Bildungsurlaub?
- Beschäftigte in Nordrhein-Westfalen haben einen Rechtsanspruch auf Bildungsfreistellung bei Fortzahlung des Arbeitsentgeltes durch den Arbeitgeber
Wie oft ist eine Förderung möglich / Höhe Förderung?
- Fünf Tage pro Jahr
- Für Auszubildende beträgt der Anspruch fünf Tage im Ausbildungsjahr
Voraussetzung für die Förderung:
- Die Bildungsfreistellung ist mindestens sechs Wochen vor Beginn der Veranstaltung schriftlich gegenüber dem Arbeitgeber geltend zu machen
- Die Teilnahme an der Veranstaltung ist dem Arbeitgeber nach Abschluss nachzuweisen
- mindestens 5, in Ausnahmefällen mindestens 3 aufeinanderfolgende Tage (mind. 6 Unterrichtsstunden pro Tag)
- Weiterbildungsort maximal 500 km von der NRW-Landesgrenze
Wo beantrage ich die Förderung?
Förderprogramm Bildungsgutschein
Was wird gefördert?
- berufliche Weiterbildungen, die zu einem Berufsabschluss führen oder Kenntnisse vermitteln, die auf dem Arbeitsmarkt nachgefragt werden
- Lehrgangskosten, Fahrtkosten, Kosten für auswärtige Unterkunft und Verpflegung, Kinderbetreuungskosten
Wo beantrage ich die Förderung?
Nordrhein-Westfalen | Unternehmen
Förderprogramm betrieblicher Bildungsscheck
Was wird gefördert?
- Zuschuss von 50 % der Ausgaben für eine Weiterbildungsmaßnahme, höchstens jedoch 500 Euro je Bildungscheck
Wie oft ist eine Förderung möglich / Höhe Förderung?
- bis zu 10 Bildungsschecks für die Beschäftigten pro Kalenderjahr
- maximal ein Bildungscheck pro Mitarbeiter pro Kalenderjahr
Voraussetzung für die Förderung:
- Berufliche Weiterbildung
- Sitz und / oder die Arbeitsstätte des Unternehmens muss sich in NRW befinden
- Unternehmen muss weniger als 50 Personen (Vollzeitkräfte) beschäftigen
- Beratungsgespräch, das mindestens einen Tag vor Weiterbildung stattfindet
Wo beantrage ich die Förderung?
Rheinland-Pfalz | Einzelpersonen
Förderprogramm QualiScheck
Was wird gefördert?
- 50 % der entstehenden Weiterbildungskosten
- Sonstige Kosten, wie z. B. Lehr- und Lernmittel, Fahrtkosten, Unterbringungs- und Verpflegungskosten sind nicht förderfähig
Wie oft ist eine Förderung möglich / Höhe Förderung?
- Die maximale Förderhöhe beträgt 1.500 € pro Person, Weiterbildung und Kalenderjahr der Kostenerstattung
Voraussetzung für die Förderung:
- Der QualiScheck fördert abhängig Beschäftigte mit Hauptwohnsitz oder Arbeitsort in Rheinland-Pfalz mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen von mehr als 20.000 Euro (gemeinsam Veranlagte: 40.000 Euro)
- Erwerbstätige mit geringerem Einkommen werden nur gefördert, wenn die Weiterbildung mehr als 1.000 Euro inklusive Mehrwertsteuer kostet
- Berufsbezogene Weiterbildungsmaßnahmen, die der Verbesserung der Fach-, Methoden- oder Sozialkompetenz dienen
Wo beantrage ich die Förderung?
Aus- und Weiterbildungskredit
Was wird gefördert?
- Die Förderung erfolgt in Form eines zinsgünstigen Darlehens
- Der Finanzierungsanteil beträgt bis zu 100% der förderfähigen Investitionskosten bzw. Betriebsmittel. Das Gesamtvorhaben darf ein Investitionsvolumen von 25 Mio. EUR nicht übersteigen
- Der Darlehenshöchstbetrag liegt bei max. 500.000 EUR
Voraussetzung für die Förderung:
- kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft gemäß KMU- Definition der EU
- Angehörige der Freien Berufe sowie MidCap-Unternehmen
- mindestens 250 und weniger als 3.000 Mitarbeiter im Unternehmen
Wo beantrage ich die Förderung?
Bildungsfreistellung bzw. Bildungsurlaub
Was wird gefördert?
- Bildungsfreistellung bzw. Bildungsurlaub in Rheinland-Pfalz
Wer hat in Rheinland-Pfalz Anspruch auf Bildungsfreistellung bzw. Bildungsurlaub?
- Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben einen Rechtsanspruch auf Bildungsfreistellung bei Fortzahlung des Arbeitsentgeltes durch den Arbeitgeber
Wie oft ist eine Förderung möglich / Höhe Förderung?
- In der Regel zehn Tage in einem Zeitraum von zwei Kalenderjahren
- Für Auszubildende beträgt der Anspruch fünf Tage im Ausbildungsjahr
Voraussetzung für die Förderung:
- Die Bildungsfreistellung ist mindestens sechs Wochen vor Beginn der Veranstaltung schriftlich gegenüber dem Arbeitgeber geltend zu machen
- Die Teilnahme an der Veranstaltung ist dem Arbeitgeber nach Abschluss nachzuweisen
Wo beantrage ich die Förderung?
KOMPASS – Kompakte Hilfe für Soloselbständige
Was wird gefördert?
- Weiterbildungsmaßnahmen zur Sicherung der beruflichen Existenz und/oder Erhöhung der Bestandsfestigkeit des Geschäftsmodells
Wie oft ist eine Förderung möglich / Höhe Förderung?
- 90 % der Gesamtkosten, maximal 4.500 € (netto)
- einmal innerhalb von 12 Monaten möglich
Voraussetzung für die Förderung:
- Soloselbstständige mit Wohnsitz und Tätigkeit im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und maximal einem Vollzeitäquivalent an Beschäftigten
Wo beantrage ich die Förderung / erhalte ich weitere Beratung?
Förderprogramm Bildungsgutschein
Was wird gefördert?
- berufliche Weiterbildungen, die zu einem Berufsabschluss führen oder Kenntnisse vermitteln, die auf dem Arbeitsmarkt nachgefragt werden
- Lehrgangskosten, Fahrtkosten, Kosten für auswärtige Unterkunft und Verpflegung, Kinderbetreuungskosten
Wo beantrage ich die Förderung?
Rheinland-Pfalz | Unternehmen
Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung
Was wird gefördert?
- Betriebliche Weiterbildungsmaßnahmen bis zu 120 Stunden
- Förderfähig sind sowohl die Teilnahme an externen Weiterbildungsmaßnahmen als auch die Durchführung betrieblicher Weiterbildungsmaßnahmen durch externe Weiterbildungsanbieter, wie z.B. Inhouse-Seminare oder Inhouse-Lehrgänge
Wie oft ist eine Förderung möglich / Höhe Förderung?
- 40 % der förderfähigen Gesamtausgaben je Teilnehmenden, jedoch maximal 1.500 € je Teilnehmenden
- maximale Fördersumme pro Unternehmen beträgt 30.000 Euro je Kalenderjahr der Kostenerstattung
Voraussetzung für die Förderung:
- Anmelde-, Teilnahme- und Prüfungsgebühren unternehmensexterner Weiterbildungsanbieter
- Personalausgaben für die Teilnehmenden sofern die Weiterbildung während der Arbeitszeit stattfindet
Wo beantrage ich die Förderung?
Saarland | Einzelpersonen
KOMPASS – Kompakte Hilfe für Soloselbständige
Was wird gefördert?
- Weiterbildungsmaßnahmen zur Sicherung der beruflichen Existenz und/oder Erhöhung der Bestandsfestigkeit des Geschäftsmodells
Wie oft ist eine Förderung möglich / Höhe Förderung?
- 90 % der Gesamtkosten, maximal 4.500 € (netto)
- einmal innerhalb von 12 Monaten möglich
Voraussetzung für die Förderung:
- Soloselbstständige mit Wohnsitz und Tätigkeit im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und maximal einem Vollzeitäquivalent an Beschäftigten
Wo beantrage ich die Förderung / erhalte ich weitere Beratung?
Förderprogramm Bildungsgutschein
Was wird gefördert?
- berufliche Weiterbildungen, die zu einem Berufsabschluss führen oder Kenntnisse vermitteln, die auf dem Arbeitsmarkt nachgefragt werden
- Lehrgangskosten, Fahrtkosten, Kosten für auswärtige Unterkunft und Verpflegung, Kinderbetreuungskosten
Wo beantrage ich die Förderung?
Saarland | Unternehmen
Förderprogramm Kompetenz durch Weiterbildung
Was wird gefördert?
- Förderung bis zu 50 % der Weiterbildungskosten, max. 2.000 € je Mitarbeiter, Bagatellgrenze liegt bei 300 €
Wie oft ist eine Förderung möglich / Höhe Förderung?
- Fördersumme pro KMU und Jahr ist Abhängig von der Unternehmensgröße begrenzt (Kleinstunternehmen (weniger als 10 Beschäftigte): 20.000 € / Kalenderjahr; Kleine Unternehmen (weniger als 50 Beschäftigte): 100.000 € / Kalenderjahr; Mittlere Unternehmen (weniger als 250 Beschäftigte): 250.000 € / Kalenderjahr)
Wo beantrage ich die Förderung?